Schülermedienmentorenprogramm SMEP
Die Realschule Öhringen hatte sich erfolgreich beim Schülermedienmentorenprogramm des Landesmedienzentrums beworben. Am Samstag, 7. Dezember 2024 startete das SMEP Programm im Jugendpavillon. 13 Schülerinnen und Schüler der Realschule lernten von Referent Herr Schuh unter anderem viel über sichere Passwörter und Datensicherheit. Beim nächsten Termin Anfang nächsten Jahres soll es mit der Erstellung eines E-books auch ganz praktisch werden.
Das SMEP Programm der Realschule Öhringen wird begleitet von der Lehrerin Frau Hasenfuß sowie dem Schulsozialarbeiter Gerald Böhm.
Das Schüler-Medienmentoren-Programm ist Teil der Initiative Kindermedienland Baden-Württemberg und wird vom Landesmedienzentrum Baden-Württemberg im Auftrag des Kultusministeriums Baden-Württemberg durchgeführt. Das Ziel der breit angelegten Initiative der Landesregierung ist es, die IT- und Medienkompetenz von Kindern, Jugendlichen, Eltern und anderen Erziehungsverantwortlichen im Land zu stärken. Mit der Initiative werden die zahlreichen Projekte, Aktivitäten und Akteure im Land gebündelt, vernetzt und durch feste Unterstützungsangebote ergänzt sowie eine breite öffentliche Aufmerksamkeit für die Themen Medienbildung und -erziehung geschaffen. Träger sind neben der Medien und Filmgesellschaft Baden-Württemberg (MFG) die Landesanstalt für Kommunikation (LFK) und das Landesmedienzentrum (LMZ).