Berufsinfotag an der Realschule Öhringen
Am 18. März 2025 findet an der Realschule Öhringen ein umfassender Berufsinformationstag statt, der Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bietet, sich intensiv mit ihrer beruflichen Zukunft auseinanderzusetzen. Das vielseitige Programm aus Workshops und Unternehmenspräsentationen soll helfen, frühzeitig die richtigen Weichen für Ausbildung und Karriere zu stellen.
Workshops am Vormittag: Bewerbung und Berufsorientierung
Der Vormittag ist für gezielte Workshops zur Berufsorientierung reserviert. In zwei Durchgängen haben die Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse (M-Niveau) sowie der 8. Klasse (G-Niveau) die Gelegenheit, an praxisnahen Veranstaltungen teilzunehmen. Sechs Unternehmen aus verschiedenen Branchen sowie weiterführende Schulen gestalten diese Workshops und vermitteln wertvolle Tipps zu Bewerbungsgesprächen, Lebenslaufgestaltung und Berufswahl. Ziel ist es, den Jugendlichen nicht nur theoretische Informationen, sondern auch praxisbezogene Hilfestellungen für ihren zukünftigen Bildungs- und Berufsweg zu geben.
Unternehmenspräsentationen am Nachmittag: Kontakte für die Zukunft knüpfen
Am Nachmittag öffnet sich die Berufswelt noch weiter: 22 regionale Unternehmen stellen sich in den Räumlichkeiten der Realschule Öhringen vor. Sie präsentieren ihre Betriebe, informieren über verschiedene Ausbildungsberufe und geben den Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, direkte Einblicke in ihre jeweiligen Berufsfelder zu erhalten. Die 9. Klassen (M-Niveau), aber auch die Schülerinnen und Schüler der Stufen 8 und 7 (G-Niveau) können sich über berufliche Möglichkeiten informieren und erste Kontakte zu potenziellen Ausbildungsbetrieben knüpfen.
Einblick in verschiedene Branchen
Die teilnehmenden Unternehmen stammen aus unterschiedlichen Wirtschaftsbereichen, darunter Handwerk, Industrie, Gesundheitswesen, Handel und Dienstleistungen. Somit bietet der Berufsinformationstag eine breite Palette an Möglichkeiten, um sich über verschiedene Berufsbilder und Karrierewege zu informieren. Experten aus den Betrieben stehen für Fragen zur Verfügung und berichten aus erster Hand über ihren Berufsalltag.
Ein wichtiger Schritt zur Berufswahl
Der Berufsinformationstag ist ein fester Bestandteil des Schulprogramms der Realschule Öhringen und hat das Ziel, den Schülerinnen und Schülern eine fundierte Entscheidungshilfe für ihren weiteren Werdegang zu bieten. „Es ist uns wichtig, dass unsere Schülerinnen und Schüler frühzeitig eine Vorstellung davon bekommen, welche beruflichen Möglichkeiten sie nach der Schule haben“, betont die Schulleiterin Frau Mugele.
Dank der engen Zusammenarbeit zwischen Schule, Unternehmen und weiterführenden Bildungseinrichtungen wird ein praxisnahes und informatives Programm geboten, das den Jugendlichen Orientierung und konkrete Perspektiven für ihre Zukunft liefert.
