Realschule Öhringen
 
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Stadtbücherei Öhringen und weiterführende Schulen vertiefen Zusammenarbeit  

Lesen bleibt eine Schlüsselkompetenz – darin sind sich die Stadtbücherei  Öhringen und die drei weiterführenden Schulen der Stadt einig. Um Schülerinnen und Schüler wieder stärker fürs Lesen zu begeistern, wurde nun eine offizielle Kooperation geschlossen. 

An einem gemeinsamen Termin unterzeichneten die Stadtbücherei und die August-Weygang-Gemeinschaftsschule, die Realschule Öhringen sowie das Hohenlohe-Gymnasium eine Vereinbarung, die den Austausch und die Zusammenarbeit festigt. Die Initiative geht auf Irina Dorsch, die Leiterin der Stadtbücherei, und ihr Team zurück. Gemeinsam mit Malin Wacker und Marina Hanisch möchte sie Fünftklässler gezielt erreichen und sie für Bücher und Medien begeistern. Die Vereinbarung umfasst verschiedene Maßnahmen: Die Schulen erhalten einen kostenlosen Institutionsausweis und können damit thematisch passende Medienkisten ausleihen. Außerdem bietet die Bücherei Unterstützung bei Projektwochen an und stellt ihre Räumlichkeiten auf Wunsch auch für schulische Veranstaltungen wie Elternabende zur Verfügung. Ein zentrales Element: Alle fünften Klassen sollen im Laufe des Schuljahres die Stadtbücherei besuchen und an einer Einführung teilnehmen. Besonders wichtig ist den Beteiligten, dass die Bibliothek ihren Medienbestand an den aktuellen Unterrichtsthemen orientieren kann. Diese werden daher regelmäßig mit den Schulen abgestimmt. Darüber hinaus sind Ausstellungen mit Schülerarbeiten in der Stadtbücherei ausdrücklich erwünscht – eine schöne Möglichkeit, Schule sichtbar zu machen. 

„Ziel ist es, die Lese- und Informationskompetenz der Kinder zu stärken  – und zwar dauerhaft und gemeinsam“, betont Irina Dorsch. Durch die offizielle Vereinbarung erhält das Ganze nun einen verbindlicheren Rahmen und soll langfristig wirken. Wie es in der Hohenloher Zeitung hieß, entsteht dadurch „eine  Bildungspartnerschaft, die über das Engagement Einzelner hinausgeht“  (HZ, 23. Mai 2025).