„Bock auf Zukunft“
– Siebt- und Achtklässler der RSÖ besuchen die Next Step Messe
Am 26. Juni 2025 machten sich die Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse des G-Niveaus sowie der 8. Klassen der Realschule Öhringen auf den Weg zur Next Step Messe an der Gewerblichen Schule Öhringen. Unter dem Motto „Bock auf Zukunft“ drehte sich dort alles um Ausbildungsberufe, Praktika und den ersten Blick in die vielfältige Welt der Arbeit.
Ziel des Messebesuchs war es, die Jugendlichen frühzeitig für Themen rund um Berufsorientierung und Ausbildungswege zu sensibilisieren. Und das Konzept ging auf: Zahlreiche regionale Ausbildungsbetriebe, weiterführende Schulen und Bildungseinrichtungen präsentierten sich an informativen Ständen – zum Anfassen, Ausprobieren und Nachfragen.
Die Schülerinnen und Schüler konnten an diesem Vormittag erste persönliche Kontakte zu Firmen und Institutionen aus der Region knüpfen, Fragen stellen und sich über Praktikums- und Ausbildungsmöglichkeiten informieren. Viele Auszubildende berichteten dabei auf Augenhöhe von ihrem Alltag, den Herausforderungen ihrer Ausbildung – und davon, wie sie ihren Weg in den Beruf gefunden haben.
„Es war total spannend, wie viele verschiedene Berufe es gibt, die man vorher gar nicht kannte“, meinte ein Achtklässler nach dem Rundgang durch die Messehallen. Besonders beliebt waren Mitmach-Stationen, an denen man etwa technische Geräte ausprobieren, handwerkliche Tätigkeiten testen oder digitale Tools bedienen konnte. So wurde Berufsorientierung erlebbar – und nicht nur zur grauen Theorie.
Für die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen war der Besuch ein erster Schritt in Richtung Berufsorientierung. Im G-Niveau findet die praktische Auseinandersetzung mit beruflichen Themen besonders früh statt, um individuelle Interessen und Stärken frühzeitig zu erkennen und gezielt fördern zu können. Der direkte Kontakt zu Ausbilderinnen und Ausbildern, echten Arbeitsmaterialien und Berufseinblicken motiviert und gibt Orientierung für spätere Entscheidungen.
Die begleitenden Lehrkräfte der Realschule Öhringen zeigten sich begeistert vom Angebot der Messe: „Die Next Step ist für unsere Schülerinnen und Schüler ein wertvoller Baustein im Berufsorientierungsprozess. Besonders im G-Niveau und in der Mittelstufe ist es wichtig, dass Jugendliche nicht nur Informationen bekommen, sondern die Chance haben, sich aktiv mit ihren beruflichen Möglichkeiten auseinanderzusetzen.“
Ein großer Dank gilt der Gewerblichen Schule Öhringen und allen beteiligten Unternehmen, Schulen und Institutionen, die mit großem Engagement zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Die offene, freundliche Atmosphäre und die vielen praxisnahen Angebote machten den Tag für die Schülerinnen und Schüler zu einer inspirierenden und motivierenden Erfahrung.
Mit einem Rucksack voller Eindrücke, neu gewonnener Ideen und vielleicht schon dem ersten Traumberuf vor Augen, kehrten die Klassen am Mittag zurück und sind nun mehr denn je: bereit für den nächsten Schritt.