Realschule Öhringen
 
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Wahlpflichtfach Französisch

On parle français!

Sprachbegeisterte Schüler können an der Realschule Französisch als zweite Fremdsprache lernen. Im Französischunterricht wird die Sprache unseres Nachbarlandes in lebensnahen Situationen und Kontexten vermittelt.

Das lernen die Schüler:

Die französische Sprache als Kommunikationsmittel: Französisch reden, verstehen, lesen und schreiben. Hierbei liegt der Schwerpunkt auf der Bewältigung von Alltagssituationen, z.B. auf Reisen, in der Familie, mit Freunden, in der Schule, beim Einkaufen, bei Diskussionen, in Konfliktsituationen, im Beruf usw. 

Im Französischunterricht und im Rahmen außerunterrichtlicher Veranstaltungen werden vielfältige landeskundliche Informationen vermittelt, die Einblicke in unser Nachbarland und das Leben seiner Bewohner ermöglichen.

Mit Hilfe der Unterrichtsmaterialien erhalten die Schüler Tipps und Strategien zur Aneignung der Fremdsprache und zur Vorbereitung einer gelingenden schriftlichen und mündlichen Abschlussprüfung.

Für wen ist es sinnvoll, Französisch zu wählen?

Französisch-Unterricht in Stufe 6

Der Unterricht beginnt in Klasse 6 mit zwei Unterrichtsstunden pro Woche. Französisch ist noch „Nebenfach“. Während dieser Zeit haben die Kinder die Möglichkeit, grundlegende Einblicke in die Sprache zu bekommen.

Französisch-Unterricht in Stufe 7 – 10

In den Klassenstufen 7 bis 10 wird Französisch in 3 Stunden pro Woche unterrichtet und ist eines der Kernfächer im Wahlpflichtbereich neben Technik und AES.

Gründe, die für die Wahl des Faches Französisch sprechen:

Unser Nachbarland Frankreich ist ein wunderschönes und vielseitiges Reiseland. Frankreich ist einer unserer wichtigsten Handelspartner. Französischkenntnisse können also bei Bewerbungen von Vorteil sein. Wer Französisch spricht, lernt andere romanische Sprachen wie Italienisch oder Spanisch leichter. Wer Französisch an der Realschule gelernt hat, muss keine 2. Fremdsprache am weiterführenden Gymnasium mehr belegen. Wer jedoch will, kann Französisch bis zum Abitur weiter belegen und es dann auch studieren.